Fast grenzenlose Anpassungsfähigkeit
RowManager
Herzstück von CCaSol ist der RowManager, der die Anzeige eines Großteils der Daten übernimmt. Der RowManager ist jener Baustein der Softwarelösung, der beliebige Daten auf einer skalierbaren Zeitachse in Form von Zeilen darstellen kann.
In CCaSol werden medizinische und pflegerische Daten gruppiert angezeigt. Die Daten werden entweder automatisch von angeschlossenen Monitoring-Einheiten, bzw. anderen patientennahen Geräten übernommen oder können vom Benutzer manuell eingetragen werden (z. B. Dokumentation von Medikamentengabe, Leistungen aus der Pflege). Über die eingebaute Schnittstelle können Daten aus Laborsystemen oder Krankenhausinformationssystemen in den Zeilen eingeblendet werden (z. B. Hinweis auf externen Befund oder angeordnete Untersuchungen wie Röntgen etc.).
Medikation
Care Solutions besitzt im Bereich der Dokumentation von Verordnung und Gabe von Medikamenten jahrelange Expertise. Das Medikationsmodul ermöglicht das Einspielen von Arzneimittelverzeichnissen wie z. B. Austria Codex oder Rote Liste. Automatisch generieren sich Haus- oder Hitlisten. Durch die Möglichkeit vorausgewählte Medikamente oder Infusionspakete zu konfigurieren, können komplexe Verordnungen mit nur einen Klick angewählt werden. Mit diesem hoch konfigurierbaren Modul besteht die Möglichkeit, auf die besonderen rechtlichen Voraussetzungen in einzelnen Ländern einzugehen.
Hervorgehoben werden muss auch die stations- bzw. fachabteilungsübergreifende
Verordnungsführung via MedCaSol (Normalstation) und CCaSol (Anästhesie/Intensivstation). So können Verordnungen aus MedCaSol vom Aufenthalt auf der Normalstation nach Verlegung des Patienten auf die Intensivstation durch Vidierung des zuständigen Arztes mit und ohne intensivspezifische Anpassungen (Dosisänderung/ Anpassung der Zeitschemata, etc.) direkt in CCaSol im Anästhesieprotokoll weitergeführt werden. Nach der Rücküberstellung des Patienten auf die Normalstation kann die laufende Medikation in MedCaSol wiederum übernommen werden.
Präanästhesiologische Untersuchung
Ein konfigurierbares Modul in CCaSol erlaubt eine einfache und übersichtliche Dokumentation des präanästhesiologischen Patientenzustands und der Risikoabschätzung unter Berücksichtigung der gängigen Scores. Über eine Schnittstelle lassen sich auch externe Programme einbinden, wie z. B. PROP der österreichischen Sozialversicherung.
Statistik
Das Statistikmodul erfüllt alle Ansprüche von der einfachen standardisierten Routineabfrage bis hin zur komplexen wissenschaftlichen Datenanalyse. Um dies zu erreichen, ist das Modul dreistufig aufgebaut. In der 1. Stufe sind vordefinierte, automatisch ablaufende Datenabfragen, bspw. eine Wochenstatistik, möglich. In der 2. Stufe können Statistiken selbst konfiguriert werden. Die Expertenstufe ermöglicht den gezielten Export von ausgewählten Daten, um diese dann selbst mit Abfragen in einem Datenprogramm nachzubearbeiten.
Geräteschnittstelle
Ein herausragendes Merkmal von CCaSol – gegenüber vielen anderen Anbietern – ist die Möglichkeit, selbst und einfach Schnittstellen zu implementieren. Auch die Geräteanbindung wurde so konfiguriert, dass sie höchste Bedienerfreundlichkeit und Kosteneffizienz gewährleistet. So wird beispielsweise ein Gerät einmal im System angelegt und kann dann an jedem Arbeitsplatz angesteckt werden und wird automatisch erkannt. Die Geräteanbindung umfasst neben Daten aus Laborsystemen auch das direkte Anschließen von sog. Stand-alone-Geräten, wie z. B. Hämofiltrationsmaschinen, Perfusortürme oder Beatmungsmaschinen.